KONTAKTRAUM KUNST:
Textilwerkstatt des KVR
in der Kunsthalle Brennabor
Work in progress: Im Rahmen der Ausstellung"Kontaktraum Kunst" entsteht im Dialog mit BesucherInnen und geladenen Gästen ein textiles Objekt aus Jute, Bändern und anderen Stoffen mit Bezug zu Geschichte und Gegenwart von Brandenburg an der Havel.
Das Seil von Strodehne ist vor Ort - als Beispiel für kollektive Schaffenskraft und die beflügelnde Energie von Diversität.
Aus der Stadt Brandenburg treffen ein Wandteppich des „Zirkels angewandte Kunst I“ von 1978, eine Radierung aus der Wredowschen Ornamentsammlung aus dem 16. Jahrhundert und Erinnerungsbilder an die Textilindustrie der Stadt aufeinander.
Textilien und Geschichten der Brandenburger*innen von heute komplettieren die Materialsammlung, aus der im Laufe der Ausstellung „Kontaktraum Kunst“ ein textiles Brandenburg-Bild entstehen wird.
Gabriele Konsor vom landmade.Kulturversorgungsraum hat dazu in der Kunsthalle Brennabor eine Textilwerkstatt engerichtet.
Die Textilwerkstatt ist während der Öffnungszeiten für BesucherInnen benutzbar.
Termine, an denen Gabriele Konsor in der Textilwerkstatt anwesend ist: 17.8., 30.8., 5.9., 6.9., 13.9. und 20.9., weitere Termine nach Vereinbarung.
Am 13. September um 17 h findet in der Textilwerkstatt ein öffentliches Gespräch mit Anja Grothe, der Leiterin des Stadtmuseums Brandenburg, über den Wandteppich des „Zirkels angewandte Kunst I“ und weibliche Kollektive in der jüngeren (Industrie-)Geschichte der Stadt Brandenburg statt.
Kontaktraum Kunst
16.8. - 21.9.2025
Kunsthalle Brennabor
Geschwister Scholl Str. 12
14776 Brandenburg/Havel
Öffnungszeiten: Fr - So von 13 - 18 h
Eröffnung: 15.8. um 18 h
Ein Projekt im Rahmen des Themenjahres 2025 von Kulturland Brandenburg „Welten verbinden“









